Das wichtigste vorab: Die Kuh läuft wieder!
Sonntag ging es, zusammen mit meinem Mitbewohner (und bestem Mechaniker von Welt*), in die Werkstatt um dem quietschen und der rupfenden Kupplung auf den Grund zu gehen…
Da es ist sich beim Boxer ja um DAS überlegene Motorenkonzept handelt, war das Lager auch nach 2 Minuten ausgebaut. Man muss lediglich den Zug aushängen, ein Sicherungsblech entfernen, einen Bolzen rausziehen, dann kann man bereits den Ausrückhebel entfernen und dann den Druckpilz entnehmen. Da purzelte uns das Lager bereits entgegen. Den äusseren Lagerkäfig hat es völlig zerbröselt.
Zu allem Überfluss hatten sich noch ein paar Teilchen über die Druckstange geschoben, was natürlich ziemliche Reibwirkung verursachte, was auch zum Absinken der Drehzahl beim ziehen der Kupplung geführt hat. Auf der Druckstange hatte sich dann noch ein schöner Druckpliz gebildet, weil sich die Zwischenscheibe schön eingearbeitet hatte. Da diese jedoch ab musste, mussten wir etwas gröber werden. Infolgedessen war die ohnehin schon krumme Druckstange dann völlig hinüber. Glücklicherweise waren die benötigen Teile vorhanden, sodass alles wieder zusammengesetzt werden konnte.
Im Zuge dessen wurde gleich noch die hintere Bremse gewartet und der Hebel geschmiert.
Die BMW läuft also wieder, und ich bin glücklich!
(* zumindest von Hamburg-Hamm UND Borgfelde!)